(Manche) Holz­schrau­ben bohren und schnei­den selbst

Dank scharfer Gewindeflanken und tiefer Gewindegänge dringen Holzschrauben gut in Holz ein und halten dort sicher fest. Schraubenköpfe sind häufig flach oder halbrund gestaltet, um bündig mit der Materialoberfläche abzuschließen.

Passt. Zeigt mir die Produkte.

Die Hersteller von Holzschrauben bringen kontinuierlich Schrauben mit neuen Funktionen auf den Markt: Verbesserte Antriebe, selbst schneidende Spitzen, spezielle Gewindeformen oder Funktionen für einen optimierten Spanabwurf. Solche Extras findet ihr beispielsweise bei unseren Holzbauschrauben R 89091 und R 89092 – und bei Schrauben von SPAX oder Heco. Auch die haben wir im Angebot.

Welche Formate braucht man für welches Projekt? Für leichte Holzanwendungen (Heimwerkerprojekte) sind Schrauben von 25-50 mm Länge, Durchmesser von 2-4 mm geeignet. Mittlere Holzanwendungen wie Regale erfordern Schrauben von 50-75 mm Länge, Durchmesser von 4-6 mm. Schwere Holzanwendungen wie Tragstrukturen erfordern längere und stärkere Schrauben von 75-150 mm Länge mit einem Durchmesser von 6-10 mm. Genauere Anforderungen hängen von der Materialstärke, der Art der Holzverbindung und der Belastung ab. Wir beraten euch gerne.

Bis 31.10. senken wir die Preise für
Holzbauschrauben um 12%.
z.B. Senkkopf
5x30mm, 200 Stück
11,35 € statt 13,75 €
8x180mm, 50 Stück
22,80 € statt 25,66 €
z.B. Tellerkopf
6x40mm, 100 Stück
7,10 € statt 7,95 €
8x120mm, 50 Stück
14,85 € statt 16,70 €