Gewindestangen: Wo die Schrauben aufhören, fangen wir erst an.
Gewindestangen gibt es in 1 Meter und 2 Meter Länge. Ihr Gewinde ist durchgängig, sie haben keinen Kopf und sind – das muss man wissen – nie ganz so zugfest wie Schrauben. Trotzdem sind sie für viele Befestigungsaufgaben die erste Wahl.
Check. Jetzt zeigt mir die Produkte.
Typischerweise werden Gewindestangen für kraftschlüssige Verbindungen von großen Bauteilen eingesetzt. Da sie keinen eigenen Antrieb haben, nutzt man gerne zwei gekonterte Muttern zum Anziehen.
Zimmerleute nutzen Gewindestangen in Verbindung mit „Bulldogs“, um z.B. schadhafte Bauteile durch Anlaschen zu verstärken. Quer zur Faserrichtung ins Holz eingeklebt, können Gewindestangen die (materialtypisch schlechte) Querzugfestigkeit von Holz verbessern. Tischler:innen brauchen Gewindestangen, um Treppen oder Leitern zu verspannen. Auf dem Bau werden Gewindestangen in Beton eingegossen oder in Siebhülsen eingeklebt, um Bauteile zu verstärken oder Befestigungspunkte für Geländer oder Fassadenverkleidungen zu schaffen.
Achtet beim Kauf auf die Festigkeitsklasse. Unsere gelb markierten Gewindestangen ab M5 sind auf eine Zug- und Bruchfestigkeit von 8.8 getestet, was gängigen Maschinenschrauben entspricht. Ihr findet bei uns natürlich auch alle Stangen ohne Farbmarkierung, die dann allerdings nur eine Festigkeitsklasse von 4.6 haben – fein zum Basteln, aber nix für die Baustelle.