Gewindefurchende Schrauben? Klingt Furcht einflößender, als es ist.
Blechschrauben oder Blechtreiber verbinden Bleche untereinander oder mit anderen Bauteilen. Der Trick dabei ist: Die Schraube hat ein hartes, scharfes Gewinde und kann sich dadurch selbst ein Gegengewinde ins Blech schneiden – vorausgesetzt, man hat nach Vorschrift vorgebohrt.
TL;DR. Zeigt mir die Produkte.
Wie vorgebohrt werden muss, hängt vom Durchmesser der Schraube und von der Stärke des Blechs ab (siehe Tabelle). Die Schraube kann mit ihrem Gewinde nur eine begrenzte Menge Blech verdrängen und verformen, deshalb darf das Bohrloch nicht zu klein sein. Es gibt Blechschrauben mit Bohrspitze (DIN 7504), die sich schnell und ohne Werkzeugwechsel verarbeiten lassen.
Mit Blechschrauben kann man Auto-Einbauten, Trockenbauprofile oder Bedachungsmaterial befestigen. Die Schraube hält dabei normalerweise von selbst fest im frisch geschnittenen Gewinde und muss nicht zusätzlich gesichert werden. Beim Vorbohren lässt man den Akkuschrauber langsam laufen, damit der Bohrer nicht überhitzt.
Welcher Vorbohrer ist für welchen Schraubendurchmesser (D) und welche Blechstärke (S) nötig?
S D | 0,5 | 1 | 1,5 | 2 | 3 | 4 |
3,5 | 2,7 | 2,8 | 2,9 | 3 | 3,2 | – |
3,9 | 2,95 | 3 | 3,2 | 3,5 | 3,6 | – |
4,2 | 3,2 | 3,2 | 3,5 | 3,8 | 3,9 | – |
4,8 | 3,7 | 3,7 | 3,9 | 4 | 4,3 | 4,4 |
5,5 | 4,2 | 4,2 | 4,5 | 4,6 | 5 | 5,1 |
6,3 | 4,9 | 4,9 | 5 | 5,3 | 5,8 | 5,9 |